Wie immer bekommt ihr Anfang des neuen Monats die Einnahmen des vergangenen zu sehen. wie immer handelt es sich dabei auch ausschließlich um den Verdienst, den ich mit dieser Seite generiert habe. Dazu zählen bezahlte Artikel, Referrals und Affiliate Marketing.
Die Einnahmen im Detail
Am Anfang vom Juli bekam ich typischerweise einige Zusagen und Anfragen für bezahlte Artikel und Backlinks. Schreibfreudig wie ich bin, habe ich die meisten auch angenommen und somit war schon nach wenigen Tagen im Juli klar, dass ich den Verdienst vom Juni übertreffen werde.
Die aktiven Einnahmen haben in der Mitte des vergangenen Monats ein wenig nachgelassen aber dafür gab es kontinuierlich täglich einige Referrals für verschiedene Anbieter. Somit konnte ich vor allem mit ClixSense einige passive Einnahmen generieren und ein wenig Geld im Internet verdienen, ohne etwas dafür zu tun.
Diese Einnahmequelle soll in den nächsten Monaten deutlich ausgebaut werden, damit ich ein wenig weg von den bezahlten Artikeln komme, mit denen man zwar viel Geld verdienen kann, was aber immer auch mit Aufwand verbunden ist.
Erfreulich war auch, dass ich endlich ein paar Verkäufe über das Amazon Partnernet vermitteln konnte. Mal sehen, ob sich das in Zukunft ein wenig stabilisiert.
Die einzige negative Erfahrung, die ich im Juli gemacht habe, ist die berühmte Google Achterbahn. In den Rankings bin ich tagelang gefallen und war dann wieder auf sehr guten Positionen zu wichtigen Keywords. Google scheint das witzig zu finden, ich hingegen weniger, da der Hauptteil meiner Leser über Google auf meine Seite findet.
In den Besucherstatistiken, die ich bald veröffentliche, wird das ein bisschen deutlicher als hier.
Hier siehst du wie immer eine Auflistung, mit welchen Methoden ich wie viel Geld mit ptc-tests.de verdient habe:
Bezahlte Artikel und Backlinks: 94,08€ (+24% zum Vormonat)
Auch im Juli kamen die meisten Einnahmen durch bezahlte Artikel zustande. Everlinks und Backlinkseller haben dabei das meiste Geld eingebracht.
Everlinks: 78,50€
Backlinkseller: 9€
sonstige bezahlte Links/Artikel: 6,58€€
Affiliate Marketing: 11,12€ (+156% zum Vormonat)
Einige Verkäufe konnte ich für Amazon vermitteln und dafür gab es Provisionen. Ein Artikel, der mir nochmals 10€ eingebracht hätte, wurde leider storniert.
Schade ist, dass ich keine Möglichkeit kenne, wie man sehen kann, über welchen Link Produkte vermittelt wurden. Ich hoffe, dass zumindest einige Verkäufe durch mein geliebtes Crazy Amazon entstanden sind.
Amazon Partnernet: 12 Verkäufe -> 11,12€
Referrals: 31,55€ (+376% zum Vormonat)
Referrals sind meine Lieblings-Einnahmequelle. Auch wenn ich damit nicht so viel Geld wie mit bezahlten Artikeln verdiene, ist es eine schöne passive Einnahmequelle. Außerdem beobachte ich einfach gern, wie oft meine Referrals täglich klicken und freue mich, wenn auch eine Verkauf getätigt wird, für den es meistens mehr Geld gibt.
Mit ClixSense, Neobux und Fandaler konnte ich bisher immer das meiste Geld verdienen. Bei Fandealer liegt das an dem Gewinn von 5€ bei einer Refrallye. Sehr überrascht haben mich die Referral Einnahmen, die ich durch Euroclix bekommen habe. Obwohl ich diesen Anbieter für bezahlte Umfragen nur per Kurzinformationen bewerbe, haben sich bereits viele User über meinen Link registriert. Auf die Einnahmen wirkt sich das natürlich positiv aus und einem großen Test steht nichts mehr im Wege.
ClixSense -> 8,70€
Euroclix -> 10€
Facebooktausch -> 0,8€
Fandealer -> 0,9€
Neobux -> 4,15€
sonstige -> 2€
Google Adsense: 10,24€ (NEU)
Als neue Einnahmequelle setze ich seit Ende Juni auf das beliebte Google Adsense. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, warum ich meinen Blog nicht bereits im Vorfeld damit monetarisiert habe, aber ich bin froh, dass ich es nun getan habe.
Die meisten Adcell-Anzeigen mussten Werbeanzeigen von Google weichen und von den Einnahmen bin ich positiv überrascht. Obwohl ich Adsense erst seit wenigen Tagen nutze, habe ich damit bereits 10,24 Euro verdient, was mehr ist, als ich in den Vormonaten durch Adcell bekommen habe.
Google Adsense werde ich also deutlich ausbauen und im nächsten Einnahmenbericht genaueres darüber schreiben.
Ausgaben
Wie immer sind wenig Ausgaben angefallen, die die Einnahmen vermiesen könnten.
- Hosting – 3,39€
Klasse so eine Aufstellung. Das wird für viele Interessant sein. Hilfreich vor allem auch, weil es so viele schwarze Schafte gibt wenn es um das Geld verdienen im Internet geht. Hinweis: Euroclix ist nicht wirklich ein Seriöser Marktforscher. Da würde ich lieber andere Marktforscher bewerben die Geld für Umfragen bezahlten. Schau mal auf http://www.Umfrage4mat.de vorbei. Da findest du sicher noch den ein oder anderen Marktforscher mit Partnerprogramm. Weiter so… gefällt mir und ich schau auch wieder vorbei.
Hallo Maggus,
Von Euroclix bin ich sehr überzeugt und die Gründe dafür werde ich noch im kommenden Testbericht zeigen.
Danke aber für deinen Link, da kann man sich noch einige Anregungen holen.
Wieso kannst du nicht sehen, worüber das Storno zustande kam? Du kannst doch verschiedene Channels anlegen etc. bei Amazon und damit dann auch sehen auf welchem dieser Channels das Storno war … allerdings ist das bei Amazon nicht wirklich komfortabel gelöst, aber es ist möglich.
Grüße
Ich glaube, du hast mich da ein wenig missverstanden. Natürlich kann ich sehen, welcher Artikel storniert wurde.
Ich kenne nur keine Möglichkeit, zu sehen, über welche Affiliate Links überhaupt Käufe getätigt wurden.
Ich bewerbe hier Amazon mit einigen Bannern und vor allem durch Crazy Amazon.
Nun wäre es für mich interessant, durch welche Methode mehr Artikel vermittelt werden.
Kennst du da eine Möglichkeit?
Hallo Adrian,
bei Amazon Partnernet gibt es die sog. Tracking IDs. Einfach anlegen und für entsprechende Kampagnen die entsprechende Tracking ID verwenden. Die kannst du selbst benennen und die bekommen dann immer eine -21 hinten dran (z.B. crazyamaz-21).
Und über die Tracking ID kannst du dann genau sehen, was gelaufen ist. Unter Berichte gibt es extra einen Punkt Tracking ID Kurzberichte.
Wenn du also für die diversen Affiliate Plätze verschiedene T-Ids anlegst, weißt du welche Werbemaßnahme wie erfolgreich war.
Ich hoffe, das hat dir weiter geholfen 🙂 Komischerweise übersehen das mit den Tracking IDs so manche auch erfolgreiche Nutzer des Amazon PP.
Schönen Tag noch,
Grüße Schorsch
Hi Schorsch,
Die Tracking IDs waren mir eigentlich schon bekannt aber ich war irgendwie noch zu faul, eine extra ID für Crazy Amazon anzulegen.
Mich interessiert ja aber auch, durch welche Ausgabe von Crazy Amazon die meisten Produkte vermittelt wurden. Dann müsste ich ja jede woche eine neue Tracking ID anlegen.
Danke aber für deine Rückmeldung
Hallo Adrian,
Ich bin via SIN auf deinen Blog aufmerksam geworden. Das sind ja schon mal sehr beeindruckende Einnahmen, für einen solch jungen Blog.
Das Internet ist eben ein wenig wie Amerika… Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten 😉
Hallo Jana,
Auf SIN wirst du ja auch gesehen haben, dass mit Blogs noch deutlich mehr möglich ist.
Die Top-Verdiener veröffentlichen ja meistens nicht mal ihre Einnahmen.
Hi Adrian,
Ja natürlich. Das ist klar. Und du bist ja auch noch ein wenig vom „leben vom Blog“ entfernt. Aber wenn ich es richtig sehe, ist dein Blog erst wenige Monate alt und von daher ist das doch schon mal sehr gut 🙂
Ja, ptc-tests ist erst seit März Online und mit der Entwicklung bin ich recht zufrieden, auch wenn die Besucherzahlen jetzt im Sommer ein wenig stagnieren.