Zauberer verraten nur selten ihre Tricks.
Und wenn sie es tun, dann sorgt das oft für schlechte Laune bei den Kollegen.
Heute ist so ein denkwürdiger Tag, an dem ich dir einen Trick verrate, mit dem auch Anfänger ohne eigene Homepage wirklich einfach Geld im Internet verdienen können.
Zauberei? Nein, simples Affiliate Marketing
Um was handelt es sich?
Das Grundprinzip dieses Tricks ist es, möglichst viele Affiliate Links vom Amazon Partnernet zu verbreiten und damit unheimlich viele Menschen zu erreichen.
Für jeden Verkauf eines Amazon Artikels über das Partnernet gibt es eine Provision von mindestens 5%. Wer also täglich einige Produkte vermittelt, wird schon richtig viel Geld verdienen.
Je mehr Menschen man mit den Links erreicht, desto mehr Verkäufe wird man erzielen und damit auch mehr Geld.
Welche Strategie dafür am besten ist, zeige ich dir in diesem Artikel.
Voraussetzungen
Damit du mit diesem Trick Geld verdienen kannst, benötigst du zunächst einen Amazon Partnernet Account.
Dieser ist schnell angelegt und die Anmeldung ist kostenlos.
Tipp: Im Testbericht vom Amazon Partnerprogramm kannst du dich mit den Grundlagen vom Partnernet vertraut machen.
Für die Verbreitung der Links ist Facebook am besten geeignet. Dabei ist alles denkbar, solange du damit wirklich viele Personen erreichst.
Ob du nun tausende Freundschaftsanfragen an fremde Personen richtest, eine Fanpage erstellst und dafür Fans kaufst (z.B. Bei fanslave oder Paidlikes) oder eine Gruppe erstellst und jeden einlädst ist ziemlich egal.
Auch Foren und Portale sind prima für diese Methode zum Geld verdienen geeignet.
Erfüllst du diese Voraussetzungen, kannst du sofort damit anfangen, Geld zu verdienen.
Der Ablauf
Wie wir nun wissen, gibt es für jeden Verkauf über einen Amazon Affiliate Link Geld und wir haben zum Beispiel eine Facebookseite mit mehreren 100 Fans.
Was jetzt zu tun ist, sollte logisch sein: Viele Affiliate Links verteilen und damit möglichst viele Verkäufe erzielen.
Nun ist es jedem selbst überlassen, wie man dabei vorgeht.
Vom exzessiven Linkspam bis zu gezielten Produktempfehlungen ist alles möglich und jeder wird andere Erfahrungen machen.
Einfach einen Link auf die Amazon Startseite zu setzen bringt aber wenig oder würdest du so einen Link klicken?
Bei Crazy Amazon zeige ich jede Woche die lustigsten Amazon Artikel. Warum stellst du diese Produkte nicht einfach deinen Facebookfreunden vor oder postest sie in einem Forum?
Dazu musst du einfach den Artikel aufrufen und über die Partnernet Toolbar deinen Affiliate Link generieren.
Doch nicht nur lustige Artikel werden geklickt, sei ein wenig kreativ, denn hier gilt der Spruch: Probieren geht über Studieren.
Tipp: Bewege deine Kontakte mit verschiedenen Tricks dazu, auf einen Affiliate Link zu klicken.
„Hey Leute, ich will mir diesen Fernseher kaufen, was haltet ihr davon?“
Das beste am Amazon Partnerprogramm ist es, dass man nicht nur für die Produkte eine Provision bekommt, für die man direkt wirbt, sondern auf den gesamten Warenkorb.
Wenn du also jeden Tag einen Link zu einem Mini-Produkt teilst und jemand denkt sich: „Ach, ich wollte mir doch noch einen Beamer kaufen.„, dann verdienst du damit recht viel Geld.
Wie viel Geld das genau sein wird, lässt sich nur schwer sagen. Bei nicht übertriebener Werbung gehe ich von einer Conversion-Rate von 1% aus. Werbung über Facebook, die an fremde Leute gerichtet ist, wird weniger bringen, zielgerichtete Produktvorschläge mehr.
Bei 1% Conversion-Rate erzielst du also etwa 10 Verkäufe täglich, wenn 1000 Menschen deinen Link sehen werden.
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass der durchschnittliche Warenkorb bei Amazon etwa 20€ wert ist, was 1€ Provision entspricht.
Mit 10 täglichen Verkäufen wären das immerhin 10€ am Tag.
Rein rechnerisch kannst du dir jetzt überlegen, wie viel Geld du verdienst, wenn du die Conversionrate auf 10% steigern kannst oder deine Affiliate Links plötzlich an 10.000 Personen verteilst. 😉
3 Tipps für mehr Erfolg
Die Beschreibung dieser Methode sollte zwar bereits ausreichen, dass auch Anfänger damit einfach online Geld verdienen können aber ich setzte noch einen drauf und gebe dir als Bonus für deine Geduld beim Lesen noch 3 Tipps, mit denen du deine Einnahmen steigern und kontrollieren kannst.
Tipp #1: Foren
Ich hatte bereits erwähnt, dass sich auch Foren sehr gut zum Geld verdienen mit dieser Methode eignen.
Überlege dir, wie oft es in einem Forum oder Frageportal Links zu Amazon Artikeln gibt und jetzt stell dir vor, dass das alles deine Affiliate Links wären.
Frage in einem Hardware Forum nach einer Kaufberatung und füge Beispiellinks ein.
Stelle in einem Hundeforum ein gutes Buch über Hunde vor usw.
Der Vorteil von Foren im Gegensatz zu Facebook ist es, dass deine Links bestehen bleiben und auch in Zukunft von jedem gesehen werden können. Das kannst du ausnutzen.
In fast jedem Forum gibt es ein Thema „was ist euer Lieblingsfilm?“
Poste doch einfach jede Woche einen Link zur DVD einiger Filme bei Amazon.
Hunderte vermittelte Verkäufe sind dir gewiss.
Tipp #2: andere Partnerprogramme
Das Amazon Partnernet ist bei weitem nicht das einzige lukrative Partnerprogramm. In Affiliate Netzwerken wie Zanox findest du zahlreiche Partnerprogramme die wirklich gute Provisionen bieten.
Aber Achtung: Viele Partner sehen es nicht gehn, wenn Affiliate Links wahllos verteilt werden und oft ist eine eigene Homepage notwendig.
Tipp #3: nicht übertreiben
So leicht wie es ist, mit dieser Methode Geld zu verdienen, so viele Risiken gibt es auch dabei.
Stellst du zu viele Freundschaftsanfragen an fremde Leute bei Facebook oder schreibst zu viele Nachrichten, dann droht eine Sperre.
Auch massiver Spam wird nicht gern gesehen.
Auch in einem Forum kann man schnell von der Bildfläche verschwinden, wenn man nichts sinnvolles schreibt.
Amazon hingegen sieht es generell gern, wenn du Produkte vermittelst.
Trotzdem wurden in einigen Fällen schon Konten wegen Spam geschlossen.
Fällt die Conversion Rate unter 1%, kann es passieren, dass die Linkquellen von Amazon etwas genauer untersucht werden.
Fazit
Ein paar Fans generieren, jeden Tag einen Link setzen und in einem Forum posten – das kann wirklich jeder. Um so unglaublicher ist es, dass sich damit wirklich seriös ziemlich viel Geld verdienen lässt.
Probier es doch einfach mal kostenlos aus und hinterlasse einen Kommentar. Vielleicht kann ich ja auch von dir noch was lernen.
Hi Marc,
Die Methode ist doch auch ohne gekaufte Likes möglich. Foren und Portale bieten teilweise sogar mehr Potenzial als Facebook. Die Conversationsrate ist da deutlich höher.
Ich würde nur im Moment auch davon abraten, Fans zu kaufen…
mfg
Adrian
Wusste gar nicht, dass das auch über Facebook und Co geht. Habe z.B. einige Seiten mit Affiliate Links, z.B. airplay-lautsprecher.com. Dachte aber bisher, dass die Links irgendwie an der Seite gebunden sind und Amazon das erkennt. Nun bin ich schlauer, danke für den Hinweis!
Das dachte ich auch.Es wird sicher nachgeschaut wo man solche links postet bzw mann muss es bei der Registrierung angeben welche Seiten man benutzt um für die Werbung zu machen.
Könntet ihr einpaar gute foren nennen, wo man gut
„werben“ könnte
Danke
Hallo Adrian,
ich finde die Idee „lustige“ Amazon Artikel zu posten echt gut, aber mir würde nichts weiter einfallen um solche Links zu verteieln… Meiner Meinung nach erkennen schon zu viele Leute diese Affiliate-Links und klicken deshalb nichtmal mehr drauf… So geht’s mir zumindest!
Weißt du zufällig ob man seinen eigenen Artikel, der bei Amazon gelistet ist, auch per Affiliate-Link bewerben darf?
Hallo Fritz,
Der Trick an der Sache ist ja gerade der, dass man die Leser neugierig macht. Gerade bei lustigen Artikel habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Leser auf die Links klicken, um die Artikelbilder zu sehen.
Da ist es auch egal wenn die wissen, dass es Affiliate Links sind.
Die Frage mit den eigenen Artikeln ist gut aber das kann ich dir pauschal gar nicht beantwortet. Prinzipiell sollte aber nichts dagegen sprechen, solang die Artikel nicht an dich selbst geliefert werden.
Im Zweifelsfall einfach mal die AGB lesen.
Danke für die schnelle Antowrt!
Ich weiß schon dass das der Trick ist, aber ich wüsste nicht wie ich das sonst anstellen sollte, wenn ich keine lustigen Artikel verlinke 🙂
Ach da gibt es schon Möglichkeiten.
Einige davon habe ich ja auch im Artikel genannt.
Schreibe zum Beispiel eine Rezension zu einem Film und poste sie in Foren oder auf einer Homepage. Darunter kommt der Affiliate Link zum Produkt.
Wenn der Bericht gut geschrieben ist wollen sich sicher einige das Produkt kaufen, klicken den Link und du bekommst deine Provision.
Da gibt es echt viele Möglichkeiten.
Hey, habe das mit den Links in 2 Foren ausprobiert, doch da werden die Links nicht angezeigt oder gar nicht erst erkannt, worauf muss ich achten, um die richtigen Forne zu finden?
Hallo Heiner. Du musst das natürlich geschickt machen.
Große Foren und Portale haben viele Moderatoren, die solche Links sofort entfernen.
Probier es so unauffällig wie möglich zu machen. Frage z.B. in einem Hifi Forum ob du dir lieber Anlage 1 oder 2 kaufen sollst. Dann haust du 2 Affiliate Links von Amazon rein.
Darüber wird zwar vielleicht keiner was kaufen aber im Prinzip kann man das ja mit vielen Artikeln machen.
Ich kann dir jetzt auf Anhieb keine Foren nennen in denen die Links zu 100% gehen aber bei kleineren klappt es auf jeden Fall.
Hallo,
Ist es überhaupt von Amazon erlaubt auf Seiten die einem nicht gehören affiliate links zu platzieren?
Ja, ich denke es ist wichtig das sie sehen wo man das postet, ich musste bei der registrierung angeben welche Seiten ich habe und wo ich diese links gerne posten will also eben Facebook usw..Wichtig ist eig noch das es Seiten sind die nicht gewaltverherrlichend, Sexistisch, usw sind, also „saubere“ Seiten 🙂
Hallo,
würde gerne immer noch eine Antwort auf die Frage haben ob Amazon bannt wenn die mitbekommen das man in Foren postet die einem nicht gehören.
danke
Hallo John, ich konnte leider keine klare Antwort von Amazon auf deine Frage finden.
Im Zweifelsfall musst du einfach mal Amazon direkt anschreiben.
mfg
Adrian
Hi,
möchte euch ein Beispiel für einen Shop zeigen welcher durch das Amazon Partnerprogramm monetisiert wurde.
Viele Grüße
Spricht diese Methode nicht gegen die Regeln seitens Amazon Partnernet? Ebenfalls, wenn keine Sales generiert werden und man unter 1 % landet, wird man oft seitens Amazon gesperrt.
Mir ist keine Stelle in den Amazon AGB bekannt, die diese Vorgehensweise verbietet.
Das mit der 1% Grenze halte ich eher für einen Mythos.
Ich selbst bin auch oft unter 1% gewesen und mein Konto wurde nie gesperrt.
Natürlich sollte man es trotzdem nicht übertreiben.
Wenn man jeden Tag 1000 Links generiert aber keinen Verkauf dann wird Amazon sicher dagegen vorgehen.
Aus meinen selbst gemachten Erfahrungen möchte ich zum Thema folgendes beitragen:
So einfach ist es mit den Affiliate-Links nicht, egal ob geshortet oder nicht.
Wenn Ihr das so bei Twitter oder Google-Plus anwendet, ist Euer Account dort ziemlich schnell gesperrt (eigene Erfahrung). Ob, und wenn ja wie lange das bei Facebook ohne Sperre noch geht, sei mal dahingestellt.
Fakt: sobald im geposteten Link eine Affiliate-ID enthalten ist, sperren diese Plattformen Euren Account. Die jeweiligen Bots kriegen das sehr schnell mit.
Was geht und wie ich mir beholfen habe ist folgendes: Du baust für jeden Artikel, den Du als Affiliate empfehlen willst, in Deinem Blog eine eigene Seite bzw. Artikel und verlinkst darauf.
Somit gibt es im Link keine Affiliate-ID mehr. Dieser Link ist dann erst auf Deiner Seite.
Viel Erfolg!
Gruß, Peter
Da gebe ich dir vollkommen recht. Die sozialen Medien sind mittlerweile sehr intelligent geworden wenn es um Affiliate Links geht.
In Foren funktioniert der Trick allerdings immer noch sehr gut.
Überall gibt es Threads wie „Was hörst du gerade“ oder „Was sind die besten Filme?“
Hier einfach einen Amazon-Affiliate Link reinposten und was zum Film, Buch oder Musik schreiben.
Bei großen Foren klicken tausende User drauf und davon kauft immer einer etwas.
Den Hauptgewinn hat man, wenn man selbst so einen Thread erstellt und im ersten Post die besten Produkte direkt mit Affiliate Links verlinkt.
Der „Aktuell im CD-Player“ Thread im Hifi-Forum wurde zum Beispiel 1,6 Millionen mal aufgerufen.
Hallo Peter,
Danke das du deine Erfahrungen teilst. Also das dürfte inzwischen jedem klar sein, dass man nicht einfach so blind und tollwütig rumspammt. Aber nach deiner Beschreibung habe ich wohl unbewusst alles richtig gemacht.
Ich poste meine Affiliate-Links nur auf Facebook und linke dann von Twitter, Pinterest, Youtube etc. zurück. Mir ist aber natürlich klar, wenn Facebook irgendetwas ändert und strenger wird, bin ich aufgeschmissen. Darum werde ich jetzt nach und nach auch eigene Plattformen aufbauen und alle Links darauf ziehen.
Wenn ich aber bedenke, dass ich komplett ohne eigene Seite und ohne Geldeinsatz angefangen habe, war das für mich aber ein phänomenaler Start mit Facebook und ich werde Mark Zucki ewig dankbar sein!
Grüße
Timo
P.S: Die oben erwähnte Seite die ich benutze ist technisch sehr ausgereift und bietet u.a. ein ShortUrl WP-Plugin. Damit kann ich alle Affilli-Links mit einer EIGENEN Domain kürzen. Vielleicht bin ich deshalb noch nicht auf den Schirm der „Großen“ gekommen?!
P.P.S: Danke Adrian für die Idee mit den Foren! Das hatte ich noch gar nicht auf dem Radar, muss ich mal bei Gelegenheit testen.
Genauso geht`s. Ich denke, das Facebook die Links bald verbietet; wenn FB das Vorgehen nicht jetzt schon sanktioniert.
Es ist übrigens verboten in fremde Foren oder sonstige Seiten deine Affiliate Links zu setzen. Erlaubt sind nur deine eigene Seiten, Website, Facebook, Youtube.
Am besten du korrigierst es, sonst machen es wirklich Menschen und wundern sich, warum Ihr Konto gesperrt wird.
Mir ist bis jetzt kein User bekannt, der wegen dieser Sache gesperrt wurde.
Natürlich ist eine eigene Website zum Werben vorgesehen aber Foren und Facebook funktionieren momentan für Anfänger am besten.
Amazon wird dir nicht direkt sagen, warum du gesperrt wirst. Die sagen nur z.B. wegen bla bla Nr. 27 gesperrt.
Facebook, Youtube ist ok, weil es quasi die eigene „Seite“ ist. Aber in fremde Foren wird es als Spam gesehen. Wer das macht und erwischt wird, fliegt.
Daher Vorsicht.
glaub mir ich wurde schon gesperrt und immer wieder rausgeworfen. Foren mit LInks vollballern ist auch keine schöne Art Menschen zum Kaufen zu bringen. letztendlich finde ich einen eigenen Blog mit einem guten Leserstamm am besten, die kommen nämlich immer wieder und garantieren somit, stabile Einnahmen und weniger Arbeit.
Vielen Dank für den Artikel, werde ich bald mal ausprobieren!
Super Artikel, diese Art und Weise nutze ich auch. Ich persönlich lege mehr Wert auf eine Produktempfehlung, diese eignen sich auf meinem Blog für Produkttester natürlich optimal.
MFG Pasqual
Dann aber nicht wundern wenn euch amazon die Partnerschaft kündigt!
Also auf meine Seite kondom-test.info verlinke ich von Foren nur mit normalen links. Den sogennanten Amazon Tricks würde ich persönlich lassen. Die Lebenslange Sperre ist mir zu riskant.
nur blöd das in jedem forum werbung Affiliate links posten verboten ist und du gelöscht wirst
1. Nicht in jedem. Probieren geht über studieren.
2. Ja es ist nicht die feine Art, Geld im Internet zu verdienen aber ich hatte mal mit einem Testaccount 2 Tage einen Affiliate Link in einem großen Forum stehen.
Ergebnis: 1000 Klicks und 20€ Provision für ein paar Minuten Aufwand
Ich betreibe selber einen Amazon shop http://www.moviedvdshop.de. Den besten Umsatz generiere allerdings ich mit Einzeltitellinks in Foren.
Liebe Leute,
das mit dem Affiliate Trick ist ein nettes Beispiel um nebenbei ein paar wenige Euro zu generieren. Um wirklich nach vorne zu kommen gibt es aber bessere Strategien. Ich möchte Euch dazu dieses Buch empfehlen: Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
An sich tolle Idee, ich betreibe selbst eine kleine Affiliate Seite (kompressor-tests.de), habe aber irgendwie die Befürchtung, dass mein Partneraccount gesperrt würde, wenn ich aus Foren verlinke, die nicht mir gehören. =/
Aber die Versuchung ist groß, es mal auszuprobieren. Vll mit einem zweiten Partner Account?
An sich eine nette Idee, aber ich stelle es mir schwierig bzw. sehr zeitaufwendig vor, eine solide Fanbase aufzubauen. Gerade der Anfang dürfte schwierig werden, weil die „Like-Hemmschwelle“ eines Users für eine Facebook-Seite mit kaum Fans wahrscheinlich recht hoch sein wird.
Da hast du natürlich absolut Recht. Sicher hat aber jeder mal klein angefangen und für die meisten ist es sicher schon ein Erfolgserlebnis, wenn jemand aus dem Freundeskreis mal über einen Affiliate-Link einkauft und man die Provision bekommt.
sehr gut!!
Guten Morgen😃
Was meint ihr ? Ist das einfach nur Quatsch oder ein witziges Geschenk?http://amzn.to/1XtLWwY
Bin noch am überlegen. Auf YouTube findet man auch einige Videos.
Ich wünsche euch einen tollen Tag,
Liebe Grüße
Meine Amazon Kommentare werden von Facebook inzwischen eliminiert. Da habe ich es wohl übertrieben. Ich konnte auch nirgends eine Einstellung finden, die mein Konto in der Hinsicht wieder „zurücksetzt“. Auch der Trick mit einem Link zu meinem Blog funktioniert nicht mehr. Es werden einfach alle meine Kommentare mit einem Link gelöscht. Egal wohin! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vor einigen Jahren hatte ich das Problem auch mal. Nach ein paar Tagen war die Sperre wieder weg. Übertreiben sollte man es mit den Amazon Affiliate Links auf Facebook allerdings nicht.
Wahre Goldgruben können aber diverse Foren sein. Am besten nicht direkt den Link zu Amazon posten sondern zunächst zum eigenen Blog.
Gesperrt bin ich nicht, aber manche Seiten blockieren einfach sämtliche Posts in denen ich einen Link schreibe. Die wollen natürlich lieber, dass man deren Links anklickt…
Ja, das kann durchaus passieren. Manchmal kann man das umgehen, wenn man den Link zunächst kürzt. Zum Beispiel mit bit.ly
Toller Artikel. Wusste garnicht dass man auf den kompletten Einkauf Provision erhält! Das ist ja spitze!
Lg. Kev
Vielen Dank für die tollen Tipps und die Linksammlungen.
ein sehr interessanter Artikel mit sehr viel mehr wert habe echt was interessantes kennen
gelernt das werde ich gleich mal ausprobieren danke
Ich baue am liebsten email listen mit Facebook. Damit hab ich bisher die besten Erfolge erzielt.
Direkt Offer promoten ist eher schwierig da 90% der Werbeanzeigen nicht genehmigt werden.
Hi, bin gerade auf diesen „schon etwas älteren“ Beitrag gestoßen und muss sagen, funktioniert immer noch!!!!
Wer etwas Fantasie mit in die Sache bringt, kann diese Methode noch extrem verfeinern. Gerade wenn es um direkte Produkte geht. Ich Pinne die zum Beispiel zurerst über Pinterest und verteile diese Bilder auch über Medien wie Foren, Facebook, Twitter etc. Bei einige gefragten Artikeln schaffen es die Pinterest Pins sogar auf Platz 2-5 der Google-Suche 🙂 Hier kommen fast täglich neue Käufer 🙂
(und das auch ohne eigenen Blog)
Die gleiche Methode funktioniert auch mit Blog, hier hat man den Vorteil (Zanox; AffiliNet, Superclix, etc) auch nutzen zu können und wenn man ein PayPerView – Anbieter gefunden hat der pro Impression bezahlt (meist 1000er Kontaktpreis) wird man noch für den reinen Besuch vergütet. 🙂
MfG
Hallo Adrian,
ich bin auf deinen interessanten Artikel gestoßen. Finde ihn sehr hilfreich. Vor allem aber deine Erläuterungen zu den verschiedenen Schritten und dem Ablauf wie man mit dem Partnerprogramm Geld verdient, finde ich mehr als gelungen und sehr empfehlenswert. Danke dafür. Hat mich echt inspiriert.
Liebe Grüße
Tina
Das Thema ist immer noch relevant, erfordert jedoch einen kreativen Ansatz 🙂
Ihre Ideen und Ratschläge inspirieren mich zu einer neuen Erfahrung, Danke!
Mich würde mal interessieren, ob es aktuell bereits Abstrafungen seitens Amazon gibt. Immer wieder liest man, dass die Klickrate passen muss, da dies Amazon sonst mit der Schließung von Accounts bestraft. Hat damit jemand bereits Erfahrungen gemacht?
Hallo,
die Sache mit der Klickrate halte ich für ein Gerücht. Ich hatte in manchen Monaten weniger als 1% und da hat Amazon nichts gemacht. Kritischer ist es, wenn plötzlich hunderte Verkäufe über einen nicht angemeldeten Kanal z.B. ein Forum kommen.
Du gibst hier völlig dämliche und gefährlich-schädliche Tipps, die sehr schnell dazu führen werden, dass Amazon einen als Affiliate hochkant aus dem PartnerNet rausschmeißt.
So etwas finde ich grob fahrlässig!
Vom Amazon-Partnerprogramm hast Du offenbar Null Ahnung!
Um ganz ehrlich zu sein: Den Artikel habe ich vor mehr als 5 Jahren veröffentlicht.
Inzwischen habe ich bei einigen Punkten selbst andere Ansichten. Sicher ist hier mal eine Überarbeitung nötig, aber auf der anderen Seite läuft der Beitrag bei Google einfach richtig gut…
Klar. Hauptsache, der Artikel läuft bei Google gut.
Und ob durch diese schädlichen und gefährlichen Infos andere Leute massiven schaden erleiden, das scheint Dir egal zu sein.
Keine gute Einstellung, finde ich. Ich sage nur: „Karma!“
Ich weiß, dass das keine gute Einstellung ist. Und der hier hier beschriebene „Trick“ wird in der Praxis immer noch häufig mit Erfolg angewendet. Von „massiven Schaden“ kann also nicht die Rede sein.
Würdest du einen Beitrag einfach löschen der sehr gut läuft? Ich denke es gibt wesentlich unseriösere Tipps als diese hier.
Hallo,
vorab Danke fuer den Beitrag, eine Frage habe ich allerdings, naemlich bezueglich der Conversionrate.
Meines Erachtens sagt ja die Conversionrate aus „click to action“, also jemand klickt auf den Link und x% kaufen.
Wie gestaltet es sich jetzt aber mit der, ich nenne es mal, „seen to click“ – also wie viele Leute müssen den Link sehen, damit einer auf diesen klickt?
Oder soll die, in diesem Artikel angesprochene, Conversionsrate bedeuten „100 Leute sehen den Link, einer kauft“?
MfG
stefan
Hallo Stefan,
in diesem Fall habe ich mit der Conversionrate tatsächlich gemeint: 100 Leute sehen den Link und einer kauft.
In der Realität gibt es sehr viele Faktoren, die diesen Wert positiv oder negativ beeinflussen.
Ein Link ganz unten im Footer mit schlechtem Ankertext wird dir keine Verkäufe bringen.
Bei einem Testbericht zu einem konkreten Produkt kann der Verkaufslink allerdings ohne Probleme 10% bringen.
Selbst Jahre später ein sehr interessanter Beitrag, danke fürs teilen, genau das hab ich gebraucht!
Das hier ist wirklich ein Forum für die Fraktion, Altersheim macht erste Geherfahrungen im NET. Schrecklich, vom Design über die Geldtipps (sogar Casino „Tricks“ da fliegste vom Stuhl und bekommst echten Sprühschiss, wenn Du den Dunst liest) die rein die Tasche vom Dunstverbreiter füllen sollen und wirklich keine noch so monetäre Hochpreisquelle ausgelassen haben, die maximierte AFFJUNKPROVISIONEN bietet. Crazy ist hier nicht nur Amazon, sondern vom Dunstverbreiter mittels Trollinhalator, bis zum Troll jeder der hier seine Quarkschale an die Wand furzt.
Danke für die nützlichen Infos
Der Artikel ist sehr interessant. Und tatsächlich ist es sehr leicht einen Link pro Tag irgendwo in irgendeinem Forum zu setzen. Der Weg an sich dauert aber sehr lang, bis merkbare Ergebnisse erzielt werden. Zumal die Amazon-Provisionen echt übel sind. Mit bloßem Auge kaum erkennbar. Daher ist der Zusatz mit Zanox & Co sehr gut.
Erweiterst Du Deinen Marketing Mix aber, hast Du hohe Kosten für Homepage, Landingpage, Video-Programm, E-Mail-Marketing-Software, Facebook Lead Capture und und und…
Daher habe ich mich für Builderall entschieden. Alle Tools in einer Box für unter 30 € im Monat. Mit 2 Partnern (ca. 14 € Lifetime-Provision pro Nase) ist alles komplett kostenlos. DSGVO-sicher ist auch alles. Guckt mal rein und schreibt drüber.
Werbetext:
Builderall: Mit diesem System hast Du alles was Du für Deinem Marketing Mix brauchst aus einer Hand. E-Mail-Marketing-Software, Videos gestalten (auch animierte), Firmenpräsentationen erstellen, Landing- & Homepages erstellen – alles kostenlos mit nur 2 aktiven Partnern (Anleitung inklusive)
Die Leute sind schnell genervt, ansonsten gut dargestellt. Besser Homepage / Shop (free) aufbauen und
dann mal Link setzen. Sieht seriöser aus …
Hallo habe eine frage. Darf ich Affiliate links auf Facebook verbreiten mit einem Fake Account ? oder muss ich meine Privates Profil nehmen?
So einfach ist das nicht wie Ralf schon sagt … Es ist schon einiges an Arbeit!
Hey Adrian,
danke für den Artikel. Über Pinterest mache ich recht gute Provisionen. Jeden Tag lasse ich 10 neue Pins automatisiert erstellen. Bei Facebook bin ich aber vorsichtig, da es im Bekanntenkreis schon viele Sperrungen deshalb gab.
Sehr hilfreicher Artikel! Danke. Weisst du, ob man auf die Bewertungen bei Amazon mit Ref Link linken kann und darf?
Sind jetzt keine neuen Tipps für mich aber trotzdem hilfreich.
Ist aber wirklich mit Arbeit verbunden in Foren die links zu posten. Meistens wird man dafür schnell gesperrt oder muss erstmal länger dort aktiver gewesen sein.
Eine eigene Facebook Gruppe ist da wirklich von Vorteil, aber wie baut man eine große Facebook Gruppe auf?
Irgendwo hab ich was davon gehört das man seine affiliate Links auch auf sogar auf Amazon platzieren kann. Aber wie soll das gehen? Hast du eine Idee? Lg
Hey,
danke für den interessanten Beitrag. Auch wenn der Artikel schon etwas älter scheint, so funktioniert die Methode immer noch. Man muss nur alles etwas verfeinern. Selber eine FB-Gruppe muss nicht aufgebaut werden. Man kann da auch vorhandene Gruppen nutzen und Themen relevante Beiträge bzw. Artikel von amazon posten. Sollte nur nicht übertrieben werden. Ich nutze da z.B. die Bestsellerlisten und nehme ein ebook von den Top 100 gratis und poste das in relevante Gruppen. Ansonsten funktioniert Youtube auch hervorragend, wenn man sich ein wenig die Arbeit macht. Gruß
Hei Adrian,
im Groben und Ganzen war das mal so einfach wie Du es beschrieben hast.
Die Zeiten haben sich aber krass geändert und Amazon,
Facebook & Co. sind viel schlauer geworden.
Ich habe auch mal so angefangen, aber schnell gemerkt,
dass es ein verdammt harter Weg ist.
* Mit einer eigenen Web-Seite/Blog (für ein paar €/Monat)
kann man schneller ans Ziel des Geld verdienen kommen.
* Aber als Gedanken-Anregung sind auch die alten Tipps noch ok.
Lg Norpu.de